- 26. 06. 2018
Blog
- 26. 06. 2018
Berufsschullehrer
Unter einem Berufsschullehrer wird eine Lehrkraft verstanden, die fachlich theoretisches Wissen in einer dualen Ausbildung oder in einer die Ausbildung begleitenden Berufsschule vermittelt. Dieser berufsbegleitende Unterricht kann als als Blockunterricht oder ein- bis zweimal die Woche als Tagesunterricht gegeben werden. … weiter >- 25. 06. 2018
Grußwort der Botschaft von Spanien
„Wir von Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit der spanische Botschaft in Berlin halten den zunehmenden Austausch bewährter Verfahren in Bezug auf die duale Ausbildung zwischen verschiedenen Länder der Europäischen Union, einschließlich Spanien, für sehr positiv. Ein gutes Beispiel hierfür … weiter >- 12. 04. 2018
Reglementierte Berufe
Reglementierte Berufe sind Berufe, für deren Aufnahme und Ausübung der Besitz einer bestimmten Berufsqualifikation vorgeschrieben ist. In Deutschland sind das unter anderem Berufe im medizinischen Bereich, Rechtsberufe, zahlreiche Meisterabschlüsse oder Lehrerinnen und Lehrer an staatlichen Schulen sowie auch Berufe im öffentlichen … weiter >
- 9. 03. 2018
DIHK-Ausbildungsumfrage 2017
Der DIHK-Präsident Eric Schweitzer stellte die Ergebnisse der DIHK-Ausbildungsumfrage 2017, an der sich bundesweit 10.561 Unternehmen beteiligt hatten, gemeinsam mit dem stellvertretenden DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks in Berlin vor. „Fast jeder zehnte Ausbildungsbetrieb hat noch nicht einmal eine einzige Bewerbung erhalten“, … weiter >- 2. 03. 2018
Verbundausbildung
Verbundausbildung ist eine Ausbildung, bei der der Auszubildende in verschiedenen Unternehmen arbeitet und lernt. Der Grund dafür kann sein: Ein Unternehmen möchte die Mühe einer Ausbildung nicht alleine tragen Ein Unternehmen möchte ausbilden, kann aber nur begrenzte Anteile des Ausbildungsrahmenplanes … weiter >- 26. 02. 2018
Teilzeitausbildung
Teilzeitausbildung muss noch erstellt werden – Beitrag ist spanisch und italienisch bereits angelegt- 22. 02. 2018
Das einfache Arbeitszeugnis
Ein Arbeitnehmer in Deutschland kann zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Arbeitszeugnis wählen. Für eine Bewerbung oder nach Abschluss einer Berufsausbildung ist aber in der Regel das „erweiterte“, also das qualifizierte Zeugnis zu bevorzugen. Aufbau eines einfachen Zeugnisses 1. Briefkopf … weiter >- 22. 02. 2018
Das qualifizierte Arbeitszeugnis
Das qualifizierte Arbeitszeugnis entspricht im Großen und Ganzen dem einfachen Arbeitszeugnis und kann mit ausführlichen Angaben zur Beurteilung des Arbeitnehmers erweitert werden. Das qualifizierte Zeugnis soll die Fähigkeiten, Leistungen und das Engagement des Mitarbeiters möglichst objektiv beurteilen. Aufbau des qualifizierten Arbeitszeugnis … weiter >
- 19. 02. 2018